Anke Bußmann
Futur II
laufend
- konzeptionelle Beratung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) und Schirmherrin Dr. Maria Rave-Schwank bei der Wahl einer Form der Erinnerung an die namentlich bekannten und (noch) nicht namentlich bekannten Karlsruher Opfer der „Euthanasie“-Morde auf dem Ehrenfeld für die Opfer der Euthanasiemorde (Hauptfriedhof Karlsruhe, Feld B2)

Psychiatrienetz; Rave-Schwank: Gegen die Macht des Vergessens

Ehrenfeld für die Opfer der Euthanasiemorde mit der Skulptur "Tor der Schmerzen", Gedenkstein und Informationsstele

- konzeptionelle Beratung der
„Kulturküche Karlsruhe“
- „MACH ICH GLEICH – ein Musical aus dem Reich des Täglichen Lebens“
- „UND DAS WORT WAR BEI GOTT“, Roman
ruhend
- "KLTE YEHWAT GASHA METSIWEN - ZWEI SCHWESTERN BEKOMMEN BESUCH frei zur tigrinischen Erstaufführung", Kooperationsprojekt in Asmara (Eritrea) unter Beteiligung der Landesbühne Esslingen - seit 2018 konzeptionelle Projektleitung
kommend
- Wiederaufnahme „Die Regeln der Lebenskunst in der modernen Gesellschaft“ (Lagarce), „Kulturküche Karlsruhe“, Sommer 2025
- N.N., Tanzschauspiel mit Galina Freund und Merle Kondschak, Aufführungsort N.N., Herbst 2025
wartend
- Wiederaufnahme „Der Platz des andern“ (Lagarce), 2027, 2037
- Wiederaufnahme
„Einsame Menschen“ (Hauptmann), 2025, 2030
- Wiederaufnahme
„Quartett" (Müller), 2027, 2032
Diese Inszenierungen wurden bei ihrer Entstehung unter Zustimmung aller Beteiligten als „long distance runners“ deklariert. In Klassentreffen-üblichen Abständen werden sie so lange realisiert, bis Beteiligte über Krankheit, Tod, Inhaftierung, Unwillen oder sonstige Unabkömmlichkeit verhindert sind. Umbesetzungen sind nicht vorgesehen.
Anke Bußmann
Futur II